
Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilung zur Initiative #GastroMeistern
Riedstadt, im August 2021

Transgourmet und Selgros Cash & Carry beteiligen sich an der Kampagne „Leben statt Lockdown. Lass dich impfen.“.
Zahlreiche führende Handelsunternehmen setzen sich gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) für eine Steigerung der Impfbereitschaft gegen COVID-19 ein. Die Aktion versteht sich als Ergänzung zur bundesweiten Initiative #ÄRMELHOCH und wird unter anderem ideell von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gefördert.
Transgourmet Deutschland unterstützt die Kampagne und nutzt seine große Reichweite stationär und online, um auf die schnelle und einfache Möglichkeit einer Schutzimpfung hierzulande aufmerksam zu machen und die Impfbereitschaft zu steigern.
Mit unserer Beteiligung an der ‚Leben statt Lockdown‘-Kampagne möchten wir unseren Kund:innen helfen. Wir wollen, dass ihre Existenz und Arbeitsplätze sicher sind, dass ein weiterer Lockdown verhindert wird, dass Tischgäste kommen und bleiben. Denn all das zahlt auch auf unser Unternehmen und unser Geschäft ein.
Dafür müssen wir wieder zur Normalität zurückkehren – und die Impfkampagne des HDE kann hierzu einen Beitrag leisten.
Im Folgenden finden Sie die vollständige Pressemitteilung „Handelsunternehmen starten breite Kampagne zur Steigerung der Corona-Impfbereitschaft“, die am 6. August 2021 herausgegeben wurde, zum Nachlesen: Handelsverband Deutschland Impfkampagne
Riedstadt, im Juni 2021

#WinterMeistern geht, #GastroMeistern kommt – das Netzwerk bleibt: Vor allem in der kalten Jahreszeit der Corona-Pandemie benötigte die Gastronomie-Branche Unterstützung und Perspektiven.
Transgourmet Deutschland hat daraufhin Ende des letzten Jahres die Initiative #WinterMeistern angestoßen, die heute mehr als 80 starke Partnerinnen und Partner umfasst. So ist aus der Krise das größte Netzwerk für die Gastronomie hervorgegangen.
- Das Profinetzwerk ist aus der Initiative #WinterMeistern hervorgegangen.
- #GastroMeistern umfasst eine Allianz aus Interessenverbänden, Medien, Partnern der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche.
- Die Gastronomie erhält durch das Netzwerk weiterhin Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen.
#WinterMeistern geht, #GastroMeistern kommt – das Netzwerk bleibt: Vor allem in der kalten Jahreszeit der Corona-Pandemie benötigte die Gastronomie-Branche Unterstützung und Perspektiven. Transgourmet Deutschland hat daraufhin Ende des letzten Jahres die Initiative #WinterMeistern angestoßen, die heute mehr als 80 starke Partnerinnen und Partner umfasst. So ist aus der Krise das größte Netzwerk für die Gastronomie hervorgegangen.
„Mit dem Beginn der Öffnungen von Restaurants, Bars und Cafés verändert sich jetzt der Fokus unserer Initiative. Heute sind ein belastbares Netzwerk und regelmäßiger Austausch wichtiger denn je. Genau das bietet #GastroMeistern. In den letzten Monaten haben sich unter dem Dach der Initiative zahlreiche Partnerinnen und Partner der Branche zusammengetan und entstanden ist das größte Profinetzwerk der Gastronomie“, erklärt Kai Müller, Leitung Unternehmensmarketing Transgourmet Deutschland und Sprecher der Initiative. Die Allianz umfasst Partner aus relevanten Interessenverbänden und Medien sowie starke Partner aus der Gastronomie, der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche. „#GastroMeistern versteht sich als DAS Netzwerk für die Gastronomie-Branche und regelmäßige Partnertreffen sind in Planung“, ergänzt Müller.
Dabei wird die begleitende digitale Veranstaltungsreihe #GastroTalk fortgeführt. Die bisherigen Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und hatten zum Teil über 300 Gäste. Da es auch in Zukunft Themen geben wird, die die Gastronomie-Branche bewegen, sind vier #GastroTalks pro Jahr geplant.
Gemeinsam stark
„Gerne stehen auch wir künftig den Partnern von #Gastromeistern als Ansprech- und Dialogpartner zur Verfügung“, sagt Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.
Wie gewinnbringend das Netzwerk agieren kann, zeigt beispielsweise die Arbeit der Initiative „Die Stadtretter“, die sich für den Erhalt und Fortbestand von attraktiven Innenstädten engagiert. „Unsere Innenstädte sind weiterhin von Leerstand bedroht, Corona hat diese Entwicklung nochmals beschleunigt. Damit ist die Existenz der Gastronomie in diesen Bezirken noch stärker gefährdet. Hier hat der Austausch in den vergangenen Monaten mit den Partnern von #GastroMeistern sehr geholfen, neue Lösungen und Ansätze zu finden, um Perspektiven aufzuzeigen. Was das Netzwerk vor allem auch auszeichnet, ist der schnelle und persönliche Kontakt untereinander – und das branchenübergreifend“, sagt Stefan Müller-Schleipen, Initiator von „Die Stadtretter“.
Große mediale Aufmerksamkeit Das Interesse an einem Branchennetzwerk ist groß – das spiegelt die hohe Aufmerksamkeit auf allen Kanälen wider: Über die Website www.wintermeistern.de wurden bisher mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher sowie über Social Media rund 3,4 Millionen Nutzerinnen und Nutzer und mehr als 160.000 Interaktionen erreicht. Print- und Online-Veröffentlichungen erzielten eine Reichweite von über 3,3 Millionen.
Pressekontakt #GastroMeistern
Charlotte Brandau, Medienstelle
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15
64560 Riedstadt
Tel.: +49 6158 180-2301
E-Mail: kontakt@gastromeistern.de

Liebe Kundinnen und Kunden, eine stufenweise Lockerung der Beschränkungen ist endlich in Sichtweite. Die Rückkehr in den gastronomischen Alltag erfordert eine vorausschauende Planung und vor allem Sicherheit für alle Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Um alle notwendigen Schritte, Vorsichts- und Hygienemaßnahmen im Blick zu behalten und um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, haben wir für Sie eine Checkliste mit wichtigen Informationen zu einem hoffentlich baldigen Restart zusammengestellt.
Branchenumfrage des Brauer-Bundes zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Berlin, 18. Januar 2021. Verstärkt durch den seit Anfang November bestehenden erneuten Lockdown erreichen die Absatzverluste und Umsatzrückgänge der deutschen Brauereien für das Jahr 2020 historische Dimensionen. „Die Situation ist dramatisch und in der Nachkriegszeit ohne Beispiel“, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Holger Eichele. Laut einer aktuellen Branchenumfrage des DBB melden immer mehr mittelständische und handwerkliche Brauereien drastische und nicht selten existenzbedrohende Umsatzeinbrüche. „Je größer das Gastronomie- und Veranstaltungsgeschäft einer Brauerei, desto verheerender die Verluste.“
Die Gastronomie ächzt unter dem anhaltenden Lockdown und föderalem Regel-Chaos. Wie man dennoch heil durch den Winter kommen könnte, diskutierten vier Branchen-Profis live im Digital Talk „WinterMeistern“ mit gv-praxis-Chefredakteur Burkart Schmid. Ein Learning: „Wer es schafft, sich immer wieder neu zu erfinden, kann viel erreichen.“
Fast 400 interessierte Branchen-Insider hatten sich am 13. Januar eingeloggt zum Live-Talk „WinterMeistern – Gemeinsam durch die Krise kommen“. Mit von der Partie waren Sodexo-CEO Central Europe Andreas Kowalski, die Düsseldorfer Chefin der fünf Schwan-Restaurants Kerstin Rapp-Schwan, Lüftungspapst Dr. Peter Rietschel von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie Frank Seipelt, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Transgourmet Central and Eastern Europe.
Initiative #WinterMeistern: eine Zwischenbilanz
Die Initiative #WinterMeistern vereint die Branche stärker denn je und verleiht so ihren Forderungen nach Unterstützung der Gastronomie mehr Schlagkraft. Gastronomen benötigen nach dem Lockdown dringend eine Perspektive, um gut durch die weiteren kalten Monate zu kommen. Das betrifft die gesamte Wertschöpfungskette – vom Erzeuger über den Hersteller bis zum Händler. Auch viele weitere Subbranchen aus der Zulieferindustrie, die in der Öffentlichkeit noch zu wenig Beachtung finden, spüren die Auswirkungen deutlich.