Newsarchiv


14. Dezember 2020
„Die Philosophie heißt: daheim bleiben!“
Bund und Länder ziehen die Notbremse: Ab Mittwoch geht Deutschland erneut in den Shutdown. Die neuen Maßnahmen im Überblick.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
14. Dezember 2020
Handel befürchtet gigantische Pleitewelle
Der angekündigte bundesweite Lockdown stürzt die Einzelhändler in eine schwere Krise. Die geplanten Milliardenhilfen werden nach Ansicht des Handelsverbands HDE bei Weitem nicht ausreichen, um eine Pleitewelle zu verhindern.
Weiterlesen auf manager-magazin.de

10. Dezember 2020
Nicht verpassen: DEHOGA erinnert an Verlängerung der Kurzarbeit
Von der Politik wurden jetzt die letzten Regelungen zum Kurzarbeitergeld ins Jahr 2021 hinein verlängert. Arbeitgeber, die Kurzarbeit nur bis zum Jahresende angezeigt haben, aber weiterführen wollen, müssen jetzt verlängern. Der DEHOGA hat seinen Fragen-und-Antworten-Katalog aktualisiert.
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
10. Dezember 2020
Kommt der „Jahreswechsel-Lockdown“?
Die Zahl der Corona-Toten steigt, das Personal in Kliniken und Pflege arbeitet am Anschlag. Ein erneuter harter Lockdown steht im Raum.
Weiterlesen auf hogapage.de

9. Dezember 2020
Hotelverbände begrüßen Initiative zum Mietrecht
Die wenigsten von den Corona-Maßnahmen betroffenen Hotels und Restaurants konnten sich mit ihrem Verpächter auf eine Pachtminderung einigen. Eine Gesetzesinitiative gibt nun neue Hoffnung.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
8. Dezember 2020
Bund will Abschlagszahlungen auf bis zu 50.000 Euro erhöhen
Die Bundesregierung plant, die Abschlagszahlungen von bisher maximal 10.000 auf maximal 50.000 Euro erhöhen. Hubert Aiwanger fordert jedoch eine Aufstockung auf bis zu 100.000 Euro.
Weiterlesen auf hogapage.de

8. Dezember 2020
Spahn schließt Schließung des Einzelhandels nicht aus
Wegen anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen mehren sich die Forderungen, das öffentliche Leben deutlich stärker einzuschränken. Auch Ladenschließungen sind dabei im Gespräch.
Weiterlesen auf manager-magazib.de
 
7. Dezember 2020
Länderminister wollen reduzierte Gastro-Mehrwertsteuer verlängern
Die Wirtschaftsminister der Bundesländer sind laut einem Bericht der „Bild", die sich auf das Nachrichtenportal „The Pioneer“ bezieht, für eine Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie über den Juni 2021 hinaus.
Weiterlesen auf tageskarte.io

7. Dezember 2020
Nach Verzögerung bei Novemberhilfen: Kommen jetzt höhere Abschlagszahlungen?
Die staatlichen Hilfen an Unternehmen und Selbstständige zur Überbrückung der Einbußen im Corona-Teil-Lockdown fließen nicht vor Januar. Zehntausende Direkt- und Abschlagszahlungen wurden bereits bewilligt.
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
7. Dezember 2020
Kliniken bitten Gastronomiemitarbeiter um Hilfe
Das Münchner Gesundheitsreferat hat den Dehoga gebeten, Hotel- und Restaurantmitarbeiter als stundenweise Servicekräfte in Kliniken und Pflegeheimen zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen auf hogapage.de

4. Dezember 2020
Aiwanger: „Jetzige Lockdown-Verlängerung falsch“
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kritisiert die verfrüht ausgesprochene Verlängerung des Teil-Lockdowns und fordert einen klaren Fahrplan für Lockerungen ab 11. Januar.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
3. Dezember 2020
Dehoga fordert neben Finanzhilfe Perspektiven
Hotellerie und Gastronomie erwarten die schnelle Auszahlung der Finanzhilfen, aber auch Perspektiven für das neue Jahr, so der Dehoga Bundesverband in einem Statement zum abermals verlängerten Lockdown aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens.
Weiterlesen auf food-service.de

3. Dezember 2020
Restaurants bleiben bis 10. Januar geschlossen
Der momentane Teil-Lockdown – einschließlich der Restaurant-Schließungen – wird bis zum 10. Januar verlängert. Darauf einigten sich Bund und Länder, nachdem Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten zuvor etwa fünf Stunden beraten hatten.
Weiterlesen auf food-service.de
 
3. Dezember 2020
Bayern fordert dauerhafte Mehrwertsteuersenkung
Der Freistaat Bayern beantragt beim Finanzausschuss des Bundesrates die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Auch Getränke sollten mit einbezogen werden.
Weiterlesen auf hogapage.de

2. Dezember 2020
Gutschriften bei Schließungen von Betrieben (Covid19)
Die GEMA hat mit Beginn der CORONA-Pandemie umfangreiche Kulanzregelungen für Lizenznehmer getroffen.
Weiterlesen auf gema.de
 
2. Dezember 2020
Testen statt trinken und tanzen: Clubs und Restaurants werden Corona-Testzentren
Clubs und Restaurants in Großstädten entdecken neue Betätigungsfelder oder Einahmequellen und stellen ihre Räumlichkeiten für Corona-Schnelltests zur Verfügung. Party-Locations wollen damit auch gegen ihr Image als Superspreader-Orte ankämpfen. Drei Beispiele aus München und Berlin.
Weiterlesen auf tageskarte.io

2. Dezember 2020
„Ich erwarte ab Januar die vorsichtige Wiedereröffnung der Gastronomie“
Die Frage, wann Gastronomiebetriebe wieder öffnen dürfen, beschäftigt die Branche. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes hat nun eine Wiedereröffnung nach Schweizer Vorbild vorgeschlagen.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
1. Dezember 2020
Dorint zieht gegen Hotel-Lockdown vor Verfassungsgericht
Die Hotelgruppe Dorint hat Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht gegen die aus ihrer Sicht unzureichende Entschädigung für die Corona-Maßnahmen gestellt. Die nicht zeitgerecht ausgezahlte Entschädigung führe zur Existenzgefährdung einer ganzen Branche, teilte die Hotelgesellschaft mit 4500 Mitarbeitern und Sitz in Köln mit.
Weiterlesen auf tageskarte.io

30. November 2020
IHA: „Für manches Hotel bleibt kaum etwas übrig“
Der Hotelverband Deutschland kritisiert in einem Statement aktuelle Berechnungen des Wirtschaftsinstitus, die die Novemberhilfen für die Gastgewerbe-Branche als zu hoch ansehen würden.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
30. November 2020
Debatte über Höhe der Corona-Hilfen
Bekommen von der Corona-Pandemie geschädigte Betriebe zu viel Staatshilfe? Medienberichten zufolge drängt sich dieser Verdacht auf. Das sorgt für Kritik und Empörung, da in einem Artikel der Welt am Sonntag vor allem das Gastgewerbe als Branche dargestellt wird, die besonders profitiere.
Weiterlesen auf food-service.de

30. November 2020
Digitalisierung in der Gastronomie – so kommen Sie als Restaurantbetreiber durch den COVID-19-Lockdown
Die Gastronomie ist seit Monaten im Corona-Ausnahmezustand und der zweite Lockdown verschärft die angespannte finanzielle Situation der Gastronome noch mehr. Niemand weiß, wann es weitergeht und wie sich das Geschäft dann entwickelt: ob der Umsatz reicht, um mittelfristig zu überleben.
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
27. November 2020
„Wir brauchen einen Gastro-Gipfel in Deutschland“
Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs, fordert von Politikern einen klaren Fahrplan für die nächsten Wochen. Gleichzeitig appelliert er an die Gastronomie, eine Lobby zu gründen und gemeinsam die Stimme der Branche zu stärken.
Weiterlesen auf hogapage.de

26. November 2020
Wirtschaft kritisiert Corona-Beschlüsse und fordert mehr Entlastung
Bund und Länder forcieren den Kampf gegen die Corona-Pandemie mit teils deutlich verschärften Regeln. Der Handel kritisiert die Beschlüsse scharf, Handwerk und Industrie fordern mehr und vor allem schnelle Unterstützung.
Weiterlesen auf manager-magazin.de
 
26. November 2020
Restaurants bleiben geschlossen, der Hotelbetrieb eingeschränkt
Bund und Länder haben beim Corona-Gipfel den Maßnahmenkatalog verschärft und verlängert. Die Finanzhilfen für geschlossene Betriebe sollen ausgeweitet werden. Was für die nächsten Wochen und Feiertage gilt, haben wir zusammengefasst.
Weiterlesen auf hogapage.de

25. November 2020
Novemberhilfe kann beantragt werden
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe – ist freigegeben. Ab sofort können die Anträge eingereicht werden. Frist ist der 31. Januar 2021. Was jetzt gilt und alle Infos finden Sie im Beitrag.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
25. November 2020
Beruflicher Neustart nach Corona
Deutschlands Gastgewerbe steht vor einer Pleitewelle unbekannten Ausmaßes, fürchten Branchenexperten. Nicht nur, aber auch deshalb registrieren die Eckert-Hotelfachschulen in Regenstauf ein steigendes Interesse an Weiterbildungsangeboten, die trotz der aktuellen Herausforderungen Zukunftschancen in und außerhalb der Branche bieten.
Weiterlesen auf gastrotel.de

25. November 2020
Verlängerung des Kurzarbeitergelds
Die beiden Sozialpartner NGG und BdS wollen die Krise gemeinsam stemmen. Die Beschäftigten sollen dank einer Aufstockung durch den Arbeitgeber auf 90 Prozent ihres alten Nettolohns kommen.
Weiterlesen auf food-service.de
 
25. November 2020
Gastrobranche veröffentlicht aktuellen Zahlenspiegel
Umsätze, Übernachtungen, Beschäftigtenzahlen: Der Dehoga hat in seinem neuen Zahlenspiegel die wichtigsten Daten zur Entwicklung des Gastgewerbes im dritten Quartal 2020 zusammengestellt.
Weiterlesen auf hogapage.de

24. November 2020
Verschärfte Corona-Regeln – was die Länder planen
„Lockdown light“ scheint vorbei. Aufgrund der noch immer hohen Infektionszahlen wollen die Ministerpräsidenten die Schrauben anziehen. Welche Punkte das Länderpapier beinhaltet, erfahren Sie hier.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
24. November 2020
Ministerpräsidenten einigen sich auf Teil-Lockdown bis zum 20. Dezember
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, wird der Teil-Lockdown in Deutschland voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten verlängert. Die Ministerpräsidenten der Länder einigten sich am Montagabend darauf, dass die bislang bis Ende November befristen Maßnahmen zunächst bis zum 20. Dezember fortgeführt werden sollen
Weiterlesen auf tageskarte.io

23. November 2020
Kurzarbeit: Corona-Sonderregeln verlängert
Der Bundestag hat das Beschäftigungssicherungsgesetz beschlossen und damit die Corona-Sonderregeln bis Ende 2021 verlängert. Was das konkret bedeutet, haben wir zusammengefasst. Plus: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zum KuG.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
23. November 2020
Gastgeberbranche fordert „Winterhilfe“
Die Branchenvertrer von Gastronomie und Hotellerie forderen von der Politik, die Novemberhilfen zu Winterhilfen auszuweiten, sollte es zu einer Verlängerung des Lockdowns kommen.
Weiterlesen auf hogapage.de

23. November 2020
Politiker drängen auf mehr Planungssicherheit und Logik
Sowohl CDU- als auch Linke-Politiker und Freie Wähler fordern mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Logik in der Corona-Politik – vor allem was die Situation des Gastgewerbes anbelangt.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
22. November 2020
Infektions-Zahlen zu hoch – Lockdown wird verlängert
In der Ministerpräsidenten-Konferenz am kommenden Mittwoch sollen der Teil-Lockdown verlängert und die Maßnahmen generell zum Teil verschärft werden. Das steht in dem aktuellen Beschluss-Entwurf für die Konferenz, der FOOD SERVICE vorliegt.
Weiterlesen auf food-service.de

19. November 2020
Klöckner rät von Versprechungen zu Gastro-Öffnungen ab
Die deutsche Ernährungsministerin Julia Klöckner hat an die Regierung appelliert, keine verfrühten Zusagen zur Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben zu geben.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
19. November 2020
Was das Gastgewerbe tun kann, um sichtbar zu bleiben
„Alle sind aktuell auf der Suche nach neuen Kunden. Jeder will Verluste ausgleichen, Neugeschäft generieren, sichtbar für Gäste sein. Jetzt in die eigene Außenwirkung zu investieren, kann über Wohl und Wehe eines Restaurants, Hotels oder Unternehmens entscheiden“
Weiterlesen auf gastrotel.de

19. November 2020
Deutschlands Top-Gastronomen appellieren an die Kanzlerin
Keinen Cent haben die deutschen Gastronomen bislang von der angekündigten Novemberhilfe erhalten - dazu wird in Berlin gerade das Infektionsschutzgesetz zum Nachteil der Gastronomie-Entschädigungen verschärft. Es rumort in der Riege von Deutschlands Top-Gastronomen.
Weiterlesen auf ahgz.de oder food-service.de
 
18. November 2020
Neues Infektionsschutzgesetz: Demokratie im Schnelldurchlauf
Bundestag und Bundesrat beschließen die Reform des Infektionsschutzgesetzes im Hauruck-Verfahren. Die Große Koalition findet das notwendig. Die Opposition fürchtet um die Grundrechte.
Weiterlesen auf br.de
 

17. November 2020
Gastronomiebetrieb im Dezember noch unklar
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben noch keine Aussage zur Wiederaufnahme des Restaurantbetriebs im Dezember getroffen.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
17. November 2020
Dehoga droht mit Verfassungsklage
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht das von der Bundesregierung geplante neue Infektionsgesetz als rechtswidrig an. Auch eine Verfassungsbeschwerde wurde bereits angekündigt.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

16. November 2020
Bund fordert strengere Corona-Maßnahmen: Merkel will drastischere Vorgaben
Die anhaltend hohen Infektionszahlen lassen aus Sicht der Bundeskanzlerin nach zwei Wochen Teil-Lockdown keine Lockerungen zu. Im Gegenteil - Merkel will mit den Ministerpräsidenten am heutigen Montag über noch drastischere Vorgaben reden.
Weiterlesen auf nikos-weinwelten.de
 
16. November 2020
SupportYourLocalBar für die Gastronomie läuft weiter
Durch die erneute Verschärfung der Corona-Beschränkungen steht der Gastronomie eine harte Zeit bevor. Aber es gibt auch Lichtblicke: Seit Mai diesen Jahres läuft das SYLB Crowdfunding in Kooperation mit Startnext und Partnern aus der Industrie.
Weiterlesen auf fizzz.de
 

15. November 2020
Umfrage zum Teil-Lockdown: Mehrheit will geöffnete Restaurants
Einer aktuellen Umfrage zufolge ist die Mehrheit der Deutschen trotz der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen dafür, dass Restaurants im kommenden Monat wieder öffnen dürfen. Und auch die vom Teil-Lockdown betroffenen Kultureinrichtungen wünschen sich die Menschen zurück.
Weiterlesen auf n-tv.de
 
12. November 2020
Krisenmanagement: Die besten Lockdown-Aktionen aus der Gastronomie
Wenigstens etwas Gutes hat dieser zweite Lockdown: Aus dem ersten bringt die Gastronomie schon Erfahrung mit. Deshalb sind die Ideen, um der schwierigen Lage zu trotzen, jetzt noch kreativer und ausgefeilter. Die Gastronomie gibt so schnell nicht auf!
Weiterlesen auf fizzz.de

12. November 2020
Relevo bietet gratis Takeaway-Mehrweg im Lockdown
Das Angebot gilt für alle Gastronomien in München und Berlin, unabhängig davon, ob sie bereits Partner von Relevo sind oder nicht. Interessierte Gastronomen können somit die Mehrweglösung für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Liefern für den kompletten November kostenfrei nutzen.
Weiterlesen auf fizzz.de
 
11. November 2020
AWA Hotel bietet Alternative zur häuslichen Quarantäne an
Das Münchner AWA Hotel bietet den Gästen nun eine Alternative für die häusliche Quarantäne an und unterstützt damit die Forderung der Ärztegewerkschaft Marburger Bund.
Weiterlesen auf hogapage.de

11. November 2020
DEHOGA und IHA: Neuer Entwurf des Infektionsschutzgesetzes rechtswidrig
Der Bundestag hat am letzten Freitag den Entwurf eines Infektionsschutzgesetzes beraten. Die Regierungskoalition hat hier kurzfristig die Möglichkeiten zur Beschränkung der Gastronomie und Beherbergungsverbote in den Text geschrieben.
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
11. November 2020
Linke kritisiert Verzögerung bei Gastronomen-Hilfen
Seit zwei Wochen müssen Restaurants und Bars geschlossen bleiben. Dass die von der Regierung zugesagten Hilfen noch immer nicht fließen, hat nun die Linkspartei im Bundestag kritisiert.
Weiterlesen auf hogapage.de

10. November 2020
Rastal kooperiert mit BeviClean
Rastal und BeviClean bündeln ihre Kompetenzen und vermarkten seit November gemeinsam das Desinfektionsmittel „NeutroDes AIR“. Dieses soll in Kombination mit den passenden Vernebelungssystemen bigFOG, miniFOG und microFOG nahezu alle Viren, Bakterien und Schadstoffe aus der Luft und auf Oberflächen reduzieren
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
10. November 2020
Die Freien Brauer fordern finanzielle Unterstützung für Gesellschafterbrauereien in der Corona-Krise
Der Werteverbund Die Freien Brauer, in dem 46 führende, unabhängige Familienbrauereien organisiert sind, richtet sich mit einer deutlichen Forderung nach Finanzhilfen in einem offenen Brief an die Politik.
Weiterlesen auf die-freien-brauer.com

10. November 2020
Überbrückungshilfen und KfW-Unternehmerkredit Erfahrungen
Dank gutgemeinter Förderprogramme wähnen sich Unternehmer in vermeintlicher Sicherheit – wie aber nicht aufeinander abgestimmte Programme zum Bumerang werden können, zeigt nachfolgendes Beispiel!
Weiterlesen auf hogapage.de
 
09. November 2020
DEHOGA-Umfrage: Fast drei Viertel der Hoteliers und Gastronomen in Existenznot
Restaurants und Hotels verzeichnen in Folge der Corona-Krise nie dagewesene Umsatzeinbrüche. 71,3 Prozent der gastgewerblichen Betriebe sehen sich aktuell in ihrer Existenz gefährdet.
Weiterlesen auf tageskarte.io

09. November 2020
„Es geht um die Zukunft einer ganzen Branche!“
Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs, bezieht Stellung zur aktuellen corona-bedingten Schließung der Gastronomie und weist auf die große bevorstehende Herausforderung für die Branche hin.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
09. November 2020
Guido Wolf fordert mehr Klarheit bei November-Hilfen
Die Bundesregierung will mit einer neuen Wirtschaftshilfe Betriebe unterstützen, die im November coronabedingt schließen müssen. Dass viele Details weiterhin offen sind, stößt zunehmend auf Kritik.

09. November 2020
Corona-Krise trifft Gastronomie hart: Umsätze von März bis August 2020 sanken um 40,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum
Die Branche, zu der Restaurants und Cafés, Caterer und Bars gehören, musste seit den coronabedingten Schließungen im März massive Umsatzverluste hinnehmen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz im Zeitraum von März bis August 2020 real (preisbereinigt) um 40,5 % unter dem des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen auf destatis.de
 
06. November 2020
Bayerisches Gericht lehnt Lockdown-Eilantrag ab
Nachdem beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof bereits 55 Klagen gegen den neuen Lockdown eingegangen sind, haben die Richter nun ein Urteil gefällt – und einen ersten Eilantrag abgelehnt.
Weiterlesen auf hogapage.de

06. November 2020
#DeutschlandBestellt: Gemeinsam Flagge zeigen für die Gastro-Branche
Die vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. und PepsiCo Deutschland gestartete Aktion #DeutschlandBestellt ruft alle dazu auf, der Gastro-Branche zu helfen und den Lieblingsrestaurants auch während des Lockdowns die Treue zu halten.
Weitere Info's zur Aktion hier
 
06. November 2020
Details zur Lockdown-Entschädigung für das Gastgewerbe stehen fest
In der vergangenen Woche hatte die Bundesregierung zusätzliche Hilfen für Unternehmen angekündigt, die vom November-Shutdown betroffen sind. Nun gibt es weitere Details für Hotels, Restaurants und die Zulieferindustrie.
Weiterlesen auf tageskarte.io

05. November 2020
Neue Corona-Hilfen: Geld to go
Die Regierung hat sich auf Details ihrer Hilfen für den November-Shutdown geeinigt. Von ihnen dürfte eine Gruppe ganz besonders profitieren: Gastronomen.
Weiterlesen auf spiegel.de
 
05. November 2020
Lockdown-Entschädigung für das Gastgewerbe - DEHOGA begrüßt Regelungen zur Novemberhilfe
„GUTE NACHRICHTEN FÜR NOTLEIDENDE BETRIEBE“ - Die Details der Corona-Finanzhilfen für gastgewerbliche Betriebe im Lockdown-Monat stehen fest.
Weiterlesen auf dehoga.de

05. November 2020
Wegen Corona: Kreditversicherer Euler Hermes erwartet riesige Pleitewelle – 2021 wird es richtig bitter
Corona bringt viele Unternehmen in akute Bedrängnis. Das kommende Jahr dürften viele Betriebe wohl nicht mehr überleben, warnt der Kreditversicherer Euler Hermes.
Weiterlesen auf merkur.io
 
04. November 2020
Verwaltungsgericht bestätigt aktuelles Beherbergungsverbot und Gastro-Schließungen
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Magdeburg hat mehrere Maßnahmen des verordneten Teil-Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie als verhältnismäßig bestätigt.
Weiterlesen auf tageskarte.io

04. November 2020
Außer-Haus-Umsatz verringert neue Corona-Hilfe nicht
In der Gastronomie soll es im neuerlichen Lockdown keine Anrechnung von Einnahmen aus dem Außerhaus-Verkauf auf die Corona-Finanzhilfen des Staates geben.
Weiterlesen auf tageskarte.io
 
04. November 2020
Scholz will Überbrückungshilfen verbessern
Das Bundesfinanzministerium ist offensichtlich gerade dabei, verbesserte Überbrückungshilfen für die Zeit nach November zu erarbeiten. Olaf Scholz zeigt sich diesbezüglich zuversichtlich.
Weiterlesen auf hogapage.de

04. November 2020
Hoffnung für die Gastronomie: Dortmund beschließt Corona-Pläne für die Winter-Saison
Wie können Restaurants in Dortmund Gäste im Winter trotz Corona in einem sicheren Umfeld bewirten? Die Stadt hat dafür nun Pläne aufgestellt.
Weiterlesen auf ruhr24.de
 
03. November 2020
Wirksame Hilfen und klare Perspektiven – jetzt !
Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur heute in Kraft getretenen Schließung von Gaststätten, Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen haben nicht nur für die Gastronomie dramatische Auswirkungen...
Zur Pressemitteilung vom brauer-bund

03. November 2020
Merkel überrascht mit Corona-Pressekonferenz
Überraschung in Berlin: Kurzfristig kündigt Kanzlerin Angela Merkel eine Pressekonferenz an. Das Thema ist klar - es wird um den Corona-Lockdown in Deutschland gehen.
Weiterlesen auf merkur.de
 
03. November 2020
5 Tipps für das erfolgreiche Außer-Haus-Geschäft
Seit November 2020 gilt deutschlandweit erneut ein Lockdown, dem vor allem die Gastronomie zum Opfer fällt. Wir zeigen, wie Sie trotzdem Ihr Außer-Haus-Geschäft ankurbeln und was bei Take-away- und Lieferangeboten zu beachten ist.
Weiterlesen auf hogapage.de

03. November 2020
37 Gastronomen-Klagen gegen Lockdown in Berlin
Im Berliner Verwaltungsgericht sind bereits 37 Eilanträge von Gastronomen eingegangen, die gegen die neuen Corona-Beschränkungen vorgehen wollen.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
02. November 2020
Fördermittel für Hotellerie und Gastronomie
Damit die Liquidität von Unternehmen, Selbstständigen oder Freiberuflern auch während der andauernden Krise gesichert ist, stellt der Bund einige Fördermittel bereit. Ein Überblick.
Weiterlesen auf hogapage.de

02. November 2020
Klagewelle gegen Teil-Lockdown
Ob ein Sonnenstudio in Brandenburg, ein Schwimmbad in Niedersachsen oder Hotels in Bayern: Sie alle wehren sich gegen die strengen Corona-Beschränkungen im November. Bei den Oberverwaltungsgerichten stapeln sich die Eilanträge.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 
02. November 2020
November-Notbremse - was gilt wo?
Seit heute gelten bundesweit strenge Regeln, damit die Corona-Pandemie nicht außer Kontrolle gerät. Die Beschränkungen treffen vor allem den Freizeitbereich. Was wo gilt im November - eine Übersicht.
Weiterlesen auf tagesschau.de

30. Oktober 2020
Welche Maßnahmen & weiteren staatlichen Hilfen beschlossen wurden
5 Tipps, wie Sie im Lockdown handlungsfähig bleiben
Weiterlesen auf gastronovi.de
 
30. Oktober 2020
„Wirtschaftshilfe wird einmalige Kostenpauschale“
Der erneute Lockdown trifft die Branche hart. Das sagt das BMWi auf Nachfrage von HOGAPAGE zu der geplanten Wirtschaftshilfe.
Weiterlesen auf hogapage.de

30. Oktober 2020
Ist die Lockdown-Hilfe wirklich ausreichend?
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat gemeinsam mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für betroffene Branchen für den Lockdown im November zugesagt. Doch es bleiben einige Fragen offen.
Weiterlesen auf food-service.de
 
30. Oktober 2020
Die Gastronomie und die Corona-Krise: Auf der Flucht nach vorn
Kaum eine Branche treffen die neuen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so hart wie die Gastronomie. Im tagesschau.de-Interview schildert ein Inhaber, warum diese Krise für ihn aber auch eine Chance bedeutet.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

30. Oktober 2020
Gastronomie im Corona-Lockdown: Was Restaurants, Cafés, Bars und Kantinen jetzt noch dürfen
Gastronomen dürfen in ihren Räumen keine Gäste mehr empfangen. Wer Hunger und Durst hat, soll aber auch in NRW trotzdem in der Gastronomie an Speisen und Getränke kommen...
Weiterlesen auf wa.de
 
30. Oktober 2020
„Berufsverbot für brutal getroffene Gastronomie“
Am Montag müssen die Restaurants wieder schließen, Hotels dürfen keine Touristen mehr aufnehmen. Aus der Branche kommt auch in Rhein-Main viel Protest, aber es gibt auch andere Stimmen.
Weiterlesen auf faz.net
 

30. Oktober 2020
Juristen äußern rechtliche Zweifel am Lockdown
Fachexperten zufolge könnte eine Klagewelle gegen den neuen Lockdown drohen. Es wird erwartet, dass auch Gastronomen massiv gegen die verordneten Maßnahmen vorgehen.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
29. Oktober 2020
LOCKDOWN LIGHT: Es geht um Existenzen
Restaurants zu, Theater zu und Fitnessstudios auch. Mit einem zeitlich beschränkten weitgehenden Lockdown wollen Bund und Länder die anschwellende Corona-Infektionswelle brechen. Von den betroffenen Branchen hagelt es Kritik.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

29. Oktober 2020
Augenmaß als Gebot der Stunde: MITTELSTANDSVERBUND fordert neuen Kurs bei Überbrückungshilfe III
Nach der Konferenz zwischen Bund und Ländern zur weiteren Pandemie-Bekämpfung begrüßt DER MITTELSTANDSVERBUND das einheitliche Krisenmanagement. Es wurde jedoch deutlich, dass dazu eine erneute gewaltige Kraftanstrengung von Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich ist.
Weiterlesen auf mittelstandsverbund.de
 
29. Oktober 2020
„Ihr seid nicht systemrelevant“
Künstler, Gastronomen und Sportvereine aus Rhein-Main sind bestürzt über die neuen Corona-Beschlüsse. So reagieren die Branchen auf den „Lockdown light“.
Weiterlesen auf faz.net
 

29. Oktober 2020
Bund und Länder: erneut harte Einschnitte
Die Bundeskanzlerin diskutiert mit den Ministerpräsidenten der Länder Maßnahmen, um die steigenden Corona-Infektionszahlen zu reduzieren. Schon ab 2. November 2020 sollen neue strenge Regeln gelten, die das öffentliche Leben stark einschränken.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
29. Oktober 2020
Einschränkungen wegen Coronavirus: "Wir müssen handeln, und zwar jetzt"
Bund und Länder wollen die Corona-Ausbreitung mit harten Einschnitten in den Griff bekommen - sie gelten von Montag an. Diesmal würden die Beschlüsse von allen Ministerpräsidenten mitgetragen, so Kanzlerin Merkel.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

28. Oktober 2020
Offener Brief gegen den Lockdown light
Über 80 Gastronomen und Partnerunternehmen warnen in einem Brandbrief die Politik vor der Verdrängung sozialer Kontakte in unsichere Privaträume. Gastronomie ist kein Infektionstreiber.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

28. Oktober 2020
Was der Bund an Maßnahmen will
Die privaten Kontakte sollen auf ein Minimum heruntergefahren werden, die Gastronomie muss wohl für vier Wochen schließen - die Bundesregierung dringt auf harte Einschränkungen, um die Corona-Infektionswelle zu brechen.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

28. Oktober 2020
Brandbrief führender Gastronomen an die Kanzlerin
Deutschlands führende Individual- und Systemgastronomen haben sich mit einem Brandbrief an die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin gewandt.
Weiterlesen auf lebensmittelzeitung.net
 

26. Oktober 2020
Corona-Krise trifft Gastronomie hart
Umsätze von März bis August 2020 sanken um 40,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum
Zur Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
 

26. Oktober 2020
„Bild“-Bericht: Merkel plant „Lockdown Light“
Restaurants und Bars sollen schließen, Veranstaltungen verboten werden. Kanzlerin Angela Merkel plant laut einem Bericht der Bild-Zeitung einen "Lockdown light" in Deutschland.
Weiterlesen auf managermagazin.de
 

26. Oktober 2020
ahgz-Gastbeitrag: James Ardinast: "Im Kollektiv viel bewegen"
Der Frankfurter Gastronom schreibt über den Sinn lokaler Gastro-Initiativen – und zieht ein rundum positives Fazit.
Weiterlesen auf ahgz.de
 

26. Oktober 2020
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
#CoronaBlog: Die Überbrückungshilfen II kurz erklärt
Weiterlesen auf bmwi.de
 
26. Oktober 2020
Gerichtsurteil: Beherbergungsverbot in Deutschlands Norden gekippt
Das Beherbergungsverbot gehört nun auch in Schleswig-Holstein der Vergangenheit an: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat dieses für rechtswidrig erklärt.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

23. Oktober 2020
Branche ruft zur Großdemonstration auf
Vertreter der Event-, Gastronomie- und Tourismusbranche rufen gemeinschaftlich zur Großdemonstration am 28. Oktober in Berlin-Alexanderplatz auf.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
23. Oktober 2020
Branche fordert „Vorfahrt für Gastro-Profis“ bei Privatfeiern
Vielerorts sind künftig nur noch 25 Partygäste an einem Ort erlaubt. Das Gastgewerbe spricht von einem falschen Reflex und fordert „Vorfahrt für Gastro-Profis“.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

22. Oktober 2020
Kreativ gegen Corona: Nobel-Restaurant lässt Gäste im Gewächshaus essen
Schwierige Zeiten erfordern kreative Ideen: Ein Restaurant in Hamburg hat sich etwas einfallen lassen, um die Gäste auch während des Winters und unter Einhaltung von Corona-Auflagen zu versorgen.
Weiterlesen auf t-online.de
 
22. Oktober 2020
Wie die Gastronomie den Corona-Winter überstehen will
Wirten in Hessen steht eine wegweisende Aufgabe bevor: Trotz Virus-Pandemie den Betrieb in der kalten Jahreszeit am Leben halten. Der Branchenverband blickt sorgenvoll in die Zukunft und arbeitet an passenden Konzepten.
Weiterlesen auf hessenschau.de
 

21. Oktober 2020
Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort gestellt werden
Die Überbrückungshilfe II umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für diesen Zeitraum können ab sofort gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2020.
Hier gelangen Sie zur Antragsstellung
 
21. Oktober 2020
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Beherbergungsverbote
Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist ein Eilantrag zu Beherbergungsverboten eingegangen. Wie schnell darüber entschieden wird, ist noch unklar.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

21. Oktober 2020
Mit Außenzelten und Heizpilzen durch den Winter
Merkel appelliert erneut an Bundesbürger;  Mecklenburg-Vorpommern lockert Einreisebestimmungen Brandenburg hebt ebenfalls Beherbergungsverbot auf
Weiterlesen auf ad-hoc-news.de
 
19. Oktober 2020
Politiker fordern Aussetzung des Heizpilz-Verbots in Corona-Zeiten
Die in einigen Städten und Gemeinden verbotenen Heizpilze für die Gastronomie sollen in der Corona-Krise nun sogar vom Bund gefördert werden.
Weiterlesen auf handelsblatt.com
 

19. Oktober 2020
Förderung durch Bund: Bessere Luft gegen Corona
Der Bund steckt bis zu 500 Millionen Euro in die Verbesserung von Belüftungssystemen. Die Förderrichtlinie, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, tritt morgen in Kraft. Doch nicht für jedes Gebäude gibt es Geld.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 
19. Oktober 2020
Italien meldet 10.925 Neuinfektionen
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Italien erreicht einen neuen Höchststand. Baden-Württemberg ruft die höchste Alarmstufe aus und kündigt weitere Maßnahmen an.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

19. Oktober 2020
Richtig Lüften leicht gemacht
Die BGN hat einen einfachen Lüftungsrechner online gestellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er in Corona-Zeiten seine Räume ohne raumlufttechnische Anlagen lüften muss.
Hier zum Lüftungsrechner
 
16. Oktober 2020
Corona macht erfinderisch: Heizungen als Sitzbänke
Das Restaurant „März“ in Berlin Prenzlauer Berg geht ungewöhnliche Wege. Inhaber Mirko Meuche hat mit einem befreundeten Installateur aus alten Heizungen wärmende Bänke für seine Terrasse gebaut, die auch noch umweltfreundlich sein sollen.
Weiterlesen auf tageskarte.de
 

16. Oktober 2020
Im Gewächshaus durch den Winter
Bis zu zwölf Personen finden in dem drei mal 1,80 Meter großen und über zwei Meter hohen Plexiglashaus Platz. Corona macht die Wirte erfinderisch.
Weiterlesen auf wn.de

 
16. Oktober 2020
Söder: „Beherbergungsverbot wird fallen!“
Während es keine bundesweit keine einheitliche Handhabung der Nächtigungsregeln gibt, ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder überzeugt, dass die Beherbergungsverbote in Kürze fallen werden.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

16. Oktober 2020
Kommt das Aus für Gesichtsschilder?
Vor allem beim Gastro-Personal sind sie beliebt – die Gesichtsschilder. Doch deren Schutzwirkung ist umstritten und wegen der steigenden Infektionszahlen droht jetzt deren Verbot in Österreich.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
16. Oktober 2020
Bis zu 3.000 Euro Soforthilfe
Berliner Gastronomen, die wegen der nächtlichen Sperrstunde zur Eindämmung der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind, können bis zu 3000 Euro staatliche Soforthilfe als Mietkostenzuschuss erhalten
Weiterlesen auf food-service.de
 

16. Oktober 2020
Welche neuen Corona-Regeln jetzt in Deutschland gelten
Auf der letzten Sonderkonferenz von Bund und Ländern hat man sich auf neue Corona-Maßnahmen geeinigt, die auch das Gastgewerbe, die Veranstaltungsbranche und den Tourismus betreffen. Hier ein kurzer Überblick.
Weiterlesen auf hogapage.de
 
15. Oktober 2020
Berlin will Gastronomie während Sperrstunden unterstützen
Das Land Berlin will Bars, Kneipen und Restaurants finanziell unterstützen, die unter der seit dem Wochenende geltenden Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr leiden.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

15. Oktober 2020
Beherbergungsverbot bleibt bis nach den Herbstferien bestehen
Kanzlerin Angela Merkel ruft explizit dazu auf, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten. Alle Corona-Hotspots müssen sich zudem an eine Sperrstunde halten.
Weiterlesen auf ahgz.de
 

14. Oktober 2020
Bund: Ergänzende Maskenpflicht und Sperrstunde in der Gastronomie
Der Bund will eine ergänzende Maskenpflicht und eine Sperrstunde in der Gastronomie schon dann einführen, wenn die Zahl der Neuinfektionen 35 pro 100.000 Einwohner in einer Region innerhalb einer Woche überschreitet. 
Weiterlesen auf allgemeine-zeitung.de
 

14. Oktober 2020
Corona Lockdown Niederlande/Holland
Die Corona-Maßnahmen in den Niederlanden werden verschärft: Die Gastronomie wird geschlossen, außerdem wird eine Maskenpflicht eingeführt.
Weiterlesen auf swp.de
 

14. Oktober 2020
Altmaier plant offenbar weitere Hilfen
Medienberichten zufolge bereitet das Bundeswirtschaftsministerium eine Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfen vor. Davon sollen vor allem Gastgewerbe und Veranstaltungsbranche profitieren.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

13. Oktober 2020
Neue Veranstaltungsregeln festgelegt
Erneut wurde dieser Tage an den Regeln für Veranstaltungen, Events und Weihnachtsmärkte gefeilt. Da diese in jedem Bundesland anders ausfallen, gibt die Hogapage einen aktualisierten Überblick.
Weiterlesen auf hogapage.de
 

13. Oktober 2020
Bundesregierung zur Corona-Lage: "Die Zeit jetzt ist entscheidend"
Steigende Zahlen, zahlreiche Hotspots, mehr Krankenhausaufenthalte: Die Bundesregierung nennt die Corona-Lage in Deutschland ernst. Die gute Nachricht ist aber, dass man noch gegensteuern könne, so Regierungssprecher Seibert.
Weiterlesen auf tagesschau.de
 

12. Oktober 2020
TÜV Hessen Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“
Zeigen Sie Ihren Kunden und Mitarbeitern mit dem Qualitätssiegel von TÜV Hessen, dass Sie sicher vor Corona geschützt sind und die branchenspezifischen Schutz- und Hygienevorgaben in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden.
Weiterlesen auf tuev-hessen.de
 

08. Oktober 2020
ZDF Morgenmagazin: Heizpilze in der Gastronomie
Ingrid Hartges vom DEHOGA-Verband fordert, "das Heizpilzverbot für diesen Winter auszusetzen", dem entgegnet Olaf Bandt vom BUND: "Man darf den Klimaschutz nicht rückgängig machen."8 min
Zum Video
 

08. Oktober 2020
In Frankfurt gilt von Freitag an eine Sperrstunde
Harte Maßnahmen in Frankfurt: Weil die Zahl der Corona-Fälle steigt, verhängt die Stadt vorübergehend eine Sperrstunde und weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus.
Weiterlesen auf faz.net
 

08. Oktober 2020
Radio FFH: Umfrage bei Gastronomen
Kreative Corona-Konzepte für den Winter
Weiterlesen auf ffh.de